
NaturalFIBER and Biopolymers BW - PD Dr.-Ing. Thomas Stegmaier
"Die Biopolymere haben grundsätzlich das Potenzial unsere fossilen Polymere zu ersetzen."
AFBW: WIR BRINGEN KLUGE KÖPFE UND GEWINNENDE PERSÖNLICHKEITEN ZUSAMMEN. WIR SIND MIT JEDER FASER NETZWERKER.
Unsere mittelständisch geprägte Mitgliedergemeinschaft steht vor großen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen, deren Bewältigung einen enormen Transformationsprozess bedeuten. Umdenken und Neudenken sind für die Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben gefordert. Die AFBW sieht sich in der Verantwortung, ihren Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen zu leisten und als branchenübergreifender Impulsgeber, Multiplikator und Innovationstreiber eine zentrale Rolle im Veränderungsprozess zu übernehmen.
Mit den Projekten Innovation2Tex und CycleTex BW möchten wir Unternehmen bestärken Innovationsprozesse voranzutreiben und die Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft anzugehen.
Dafür sprechen wir mit klugen Köpfen über Transformationsprozesse, Innovationen und ihre Perspektiven auf die Thema Zukunftsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
"Die Biopolymere haben grundsätzlich das Potenzial unsere fossilen Polymere zu ersetzen."
Learnings aus Tirol und Baden-Württemberg von zwei direkten Quellen hochkarätiger Naturfaserforschung. Unter anderem hören wir faszinierende Erfahrungsberichte, spannende Erfolgsmeldungen, Diskussionen über Anwendungspotentiale und hoffnungsvolle Ausblicke auf mögliche "europäische Wege" in Sachen nachwachsende Rohstoffe.
Was macht Green Chance, welche Verarbeitungsanlagen werden benutzt, was ist die Zukunftsmission des Start-Ups.
Welche Naturfaserhistorie hat Baden-Württemberg, wann startete der letzte Versuch die Naturfasern wieder vermehrt wirtschaftlich zu nutzen und welche Learnings nehmen wir uns für heute mit?